Haslach (VON REINHOLD HEPPNER).
Großes Lob von höchster Stelle gab es am Montagabend (31.07.2023) für die Vertreter der Unternehmen und Privatpersonen, die eine Patenschaft für den Haslacher Tafelladen übernommen haben.
"Patenschaften für Tafelladen haben wir in Baden-Württemberg noch nie gehabt, das ist einmalig in der großen Tafelladenfamilie" fasste Wolfhard von Zabiensky, Landesvorsitzender "Tafel Baden- Württemberg", bei der Verleihung der Patenschaftsurkunden zusammen. Den Paten gebühre höchste Anerkennung für dieses Engagement. Vielleicht gebe es Beispiel und Anregung, dass sich anderswo ähnliche Konstellationen bilden, so von Zabiensky weiter.
Heinz Winkler, Vorsitzender des Frödervereins Tafelladen Haslach dankte für die "großzügige Förderung auf außergewöhnlicher Weise". Allein 11.000 Euro kämen durch die Paten jährlich dem Förderverein und folglich den Bedürftigen zugute.
Als Paten bezeichnet werden besonders herausgehobene Förderer, die die Tafelarbeit mit 1.000 Euro und mehr im Jahr auf einige Jahre, befristet oder unbefristet unterstützen. Sein Dank galt auch nochmals der Stadt Haslach, die die Räumlichkeiten im Bahnhof kostenlos zur Verfügung stelle und auch die Strom- und Heizkosten übernehme. Ebenso galt sein Dank der Firma Mäder- Werbetechnik, die Werbefolien und - aufkleber immer kostenlos herstelle. All dies zusammen gebe dem Förderverein Kraft, etwas für den Tafelladen zu leisten.
213 Mitglieder
Der Förderverein hat jetzt schon, ein halbes Jahr nach Gründung, 213 Mitglieder. Rund 170 Berechtigungsausweise sind bislang ausgestellt worden. An den Öffnungstagen kommen immer rund 100 Personen zum Einkaufen.
Die beiden Ladenleiterinnen Monika Kinast und Ingrid Schmid führten die Gäste durch die Räumlichkeiten und gaben auch Erläuterungen zu den Abläufen an den Öffnungstagen und auch zu den Umfängen der Mengenabgaben an die einzelnen Kunden. So sind beispielsweise die Abgabemengen an Butter oder Margarine auf ein Päckchen und Milch auf einen Liter begrenzt. Es gebe nicht immer alles, sondern nur die Waren, die gerade gespendet werden. Diese seien alle in einem qualitativ einwandfreien Zustand. Die Preise der angebotenen Lebensmittel liegen bei etwa zehn bis 15 Prozent des sonst üblichen Verkaufspreises. Mit einem neuen Flyer wolle man gezielt Bedürftige ansprechen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.